Language

English

/

Spanish

/

Russian

/

Portuguese

/

Italian

/

French

/

German

/

Dutch

Datenschutzrichtlinie


Zuletzt aktualisiert 14.10.2022

Altenar ist sich bewusst, dass der Schutz Ihrer Daten für Sie wichtig ist und dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden. Wir respektieren und schätzen die Privatsphäre eines jeden, der unsere Website („Unsere Sites“) besucht oder unsere Dienste nutzt. Wir werden personenbezogene Daten nur in der hier beschriebenen Weise und in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen und Ihren Rechten im Rahmen des Gesetzes erfassen und verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie dient dazu, Sie über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich des Datenschutzes zu verstehen, wenn Sie unsere Websites und Dienstleistungen nutzen.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen über unsere Datenschutzrichtlinien oder über die Möglichkeiten zur Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz benötigen, können Sie uns kontaktieren. 


Details des Datenverantwortlichen

Altenar Technologies Ltd

Isle of Man 14 Athol St, Douglas IM1 1JA, Vereinigtes Königreich 

E-Mail: dataprotection@altenar.com


WER WIR SIND UND WAS WIR TUN

Altenar ist ein Technologieunternehmen, das hauptsächlich in der Igaming-Branche tätig ist und Software über ein Software-as-a-Service (SaaS)-Modell für Business-to-Customer (B2C)-Betreiber anbietet.  


DEFINITIONEN

In dieser Richtlinie haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen: 

Personenbezogene Daten bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann – insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung, . 

Verarbeitung, Bearbeitung, Verfahren: entweder jede Tätigkeit, die eine Nutzung personenbezogener Daten beinhaltet, oder – wie die Datenschutzgesetzgebung es anders definieren kann – die Verarbeitung, Bearbeitung oder das Verfahren. Der Begriff umfasst jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe von personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies mit automatisierten Mitteln geschieht oder nicht, wie z. B. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Zurverfügungstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, die Löschung oder die Vernichtung. 

Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter: wie in der Datenschutzgesetzgebung definiert.

Datenschutzgesetzgebung: bezeichnet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und, soweit anwendbar, den Datenschutz oder die Datenschutzgesetze eines anderen Landes;

„EU-Datenschutzgesetze“ bezeichnet die EU-Richtlinie 95/46/EG, wie sie in die innerstaatliche Gesetzgebung jedes Mitgliedstaats umgesetzt und von Zeit zu Zeit geändert, ersetzt oder aufgehoben wird, unter anderem die DSGVO und Gesetze zur Umsetzung oder Ergänzung der DSGVO;

„DSGVO“ meint die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679;

„Cookie“ meint eine kleine Textdatei, die von unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen oder bestimmte Funktionen unserer Dienste nutzen;


INFORMATIONEN, DIE WIR ERFASSEN

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, die gemäß der Datenschutzgesetzgebung gerechtfertigt sind.  Dazu gehören: 

Informationen, die über das Kontaktformular der Website gesammelt werden:

– Identifikationsdaten: Vollständiger Name

– Kontaktinformationen: (E-Mail und Mobiltelefonnummer), die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen 

– Nachrichtendaten: alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, indem Sie das entsprechende Feld im Kontaktformular ausfüllen,

– Cookie-Daten: Bitte schauen Sie in die Cookie-Richtlinie.


Wir erheben keine speziellen Kategorien – vertrauliche Daten, zu denen Daten gehören, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen. 


Die Informationen, die wir von Nutzern erheben, hängen von der jeweiligen Interaktion eines Nutzers mit einer Website ab. So unterscheiden sich beispielsweise die Informationen, die wir von Nutzern erfassen, die lediglich auf der Website navigieren, von den Daten der Nutzer, die ein Kontoprofil erstellen oder über die Website Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Verschiedene Teile dieser Datenschutzrichtlinie können für Benutzer zu unterschiedlichen Zeiten gelten. 


Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, können wir Sie um Ihre Kontaktinformationen bitten, z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Firmeninformationen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.  Die personenbezogen Daten, um die Sie gebeten werden, und die Gründe, warum wir sie erfassen, werden in unserer Dienstleistungsvereinbarung beschrieben.

Hinweis: Wenn Sie sich bei Altenar für eine Stelle bewerben, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber. 


BESCHREIBUNG DER VERARBEITUNG

Wir verwenden die von uns erfassten Daten auf unterschiedliche Weise, unter anderem:

  • Um die Website besser zu personalisieren und zu erweitern
  •  Um zu verstehen und zu analysieren, wie Sie die Website nutzen
  •  Um neue Produkte, Dienstleistungen und Funktionen zu entwickeln
  • Um Ihnen Informationsprodukte oder Dienstleistungen zu bieten, die Sie von uns angefordert haben oder von denen wir glauben, dass diese Sie interessieren könnten, sofern Sie eingewilligt haben, zu diesen Zwecken kontaktiert zu werden 
  • Um die Funktionalität unserer Website zu verbessern und/oder Probleme mit unseren Servern zu diagnostizieren
  • Um alle behördlichen oder gesetzlichen Auflagen zu erfüllen.
  • Marketing-Zwecke


WIE UND WO SPEICHERN ODER WOHIN ÜBERTRAGEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den besten Praktiken und Sicherheitsstandards der Branche. Ein Teil dieser Verarbeitung geschieht in unseren Büros in Malta und Griechenland sowie bei unseren Hosting-Providern in Amsterdam oder in der Google Cloud.   Im Allgemeinen ergreifen wir Maßnahmen, um Daten innerhalb der EU und des EWR zu verarbeiten. Altenar muss Ihre Daten möglicherweise in Drittländer übermitteln, die nach Ansicht der Europäischen Union über angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten verfügen. 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden, ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit Ihren Rechten, unseren Verpflichtungen und den gesetzlichen Verpflichtungen des Dritten behandelt werden. Wir stellen sicher, dass unsere Verträge mit diesen Drittparteien die entsprechenden Musterklauseln der DSGVO enthalten und dass alle unsere Drittparteien ebenfalls DSGVO-konform sind, so dass Ihre Daten außerhalb unserer Organisation genauso geschützt sind wie innerhalb.

Unter bestimmten Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten weiterzugeben, beispielsweise wenn wir in ein Gerichtsverfahren verwickelt sind oder gesetzlichen Verpflichtungen, einem Gerichtsbeschluss oder den Anweisungen einer Regierungsbehörde Folge leisten müssen.

Die Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können von einem oder mehreren der folgenden Stellen verarbeitet werden:

  • Vertrauenswürdige Dienstleister wie Technologie-, Support-, Marketing- und Vertriebsdienstleister
  • Wirtschaftsprüfer
  • Andere Unternehmen innerhalb der Gruppe

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von wesentlicher Bedeutung und um Ihre Daten zu schützen, ergreifen wir verschiedene technische Sicherheitsmaßnahmen, unter anderem, ohne darauf beschränkt zu sein: 

  • Zugangskontrollverfahren, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Auftragnehmer und andere Drittparteien zu beschränken, die ein legitimes Anrecht haben, davon Kenntnis zu erlangen, wobei wir sicherstellen, dass sie sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben;
  • Umsetzung technischer Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B; die Verwendung von Firewalls mit strengen Zugangskontrollen, Verschlüsselung vertraulicher Daten, sichere Codierung, sichere Vergabe von Passwörtern und Schutz von Endgeräten;
  • Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen (die versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, der Verlust, die Änderung, die unbefugte Weitergabe oder der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten) einschließlich Benachrichtigung von Ihnen und/oder Aufsichtsbehörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
  • Penetrationstests und Schwachstellenanalysen

 

ÜBERTRAGUNG IHRER DATEN INS AUSLAND

Wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen abschließen, kann es erforderlich sein, dass wir Daten (einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten) an andere Unternehmen unserer Unternehmensgruppe übermitteln müssen. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden, stellen wir den Schutz Ihrer Daten gemäß den innerhalb des EWR geforderten Standards sicher und unternehmen alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass adäquate Maßnahmen ergriffen werden, um Ihre personenbezogenen Daten so sicher zu halten wie innerhalb des EWR sowie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie.


DATENAUFBEWAHRUNG

Altenar bewahrt Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der jeweiligen Geschäftsbeziehung auf.  Wir können personenbezogene Daten auch über die Dauer der Geschäftsbeziehung hinaus aufbewahren, wenn wir sie aufbewahren, um uns gegen rechtliche Ansprüche zu schützen, um sie für Analysen oder historische Aufzeichnungen zu verwenden oder um unsere Richtlinien und Zeitpläne für das Informationsmanagement einzuhalten.  


IHRE RECHTE

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben und verwendet werden, richtig, vollständig und zeitgemäß aufzubewahren. Darüber hinaus haben wir Maßnahmen ergriffen, die sicherstellen sollen, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht steht.

In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht haben Sie möglicherweise eines oder mehrere der folgenden Rechte:

  • das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und Einzelheiten darüber, wie wir diese Daten verwenden, zu verlangen;
  • das Recht, Ihre personenbezogenen Daten ändern oder berichtigen zu lassen, wenn die über Sie gespeicherten Informationen falsch oder veraltet sind;
  • ein Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten;
  • ein Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • ein Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen oder einschränken;
  • das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, soweit sich unsere Verarbeitung auf Ihre Zustimmung als rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung stützt. Dieses Recht gilt unter Umständen nicht, wenn es andere rechtliche Gründe gibt, um die Verarbeitung fortzusetzen, oder wenn wir bestimmte personenbezogene Daten unter geltendem Recht aufbewahren müssen oder dürfen; und/oder
  • das Recht, uns im Todesfall Anweisungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen.

Darüber hinaus können Sie, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, das Recht haben, bei einer zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Wenn Sie einen Antrag auf Zugang, Überprüfung, Berichtigung, Löschung oder Übertragung der von uns über Sie erfassten personenbezogenen Daten stellen möchten, ein Recht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen wollen oder darüber sprechen möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte an uns unter:
dataprotection@altenar.com 

Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht auf dieses Formular zugreifen können, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie die Informationen am Ende dieser Datenschutzerklärung verwenden.

WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SCHÜTZEN

Altenar hat basierend auf dem ISO27001-Standard ein Daten-Sicherheits-Managementsystem umgesetzt und unterhält angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.


ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie tritt ab dem Datum ihrer Veröffentlichung in Kraft. Für den Fall, dass es notwendig sein sollte, sich an neue gesetzliche oder technische Anforderungen anzupassen, behalten wir uns das Recht vor, die vorliegende Datenschutzrichtlinie zu ändern. Wir werden die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlichen und das Datum, an dem diese Änderungen in Kraft treten, wird auf der Website oder zu dem von uns angegebenen Datum veröffentlicht.



Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.