In Brasilien ist eine Wettrevolution im Gange

In Brasilien ist eine Wettrevolution im Gange

diesen Artikel teilen

Sportwetten in Brasilien treten aus dem Schatten und es ist an der Zeit, die Möglichkeiten für Betreiber ins Rampenlicht zu rücken, am Geschehen teilzunehmen.


In Brasilien gab es schon immer ein Interesse am Glücksspiel, doch in den 1940er Jahren wurden Gesetze erlassen, die es verboten. Die Fortschritte bei der Lockerung der strengen Regeln waren langsam, aber die Behörden sehen nun den Reiz wertvoller Einnahmequellen zur Ankurbelung der Wirtschaft.


Angesichts des wachsenden Zugangs zum Internet und der sportbegeisterten Bevölkerung liegt das Potenzial für einen brasilianischen Wettboom auf der Hand. Staatliche Lotterien und Wettbüros, die an Pferderennbahnen angeschlossen sind, boten schon früher einige Möglichkeiten zum Wetten, aber der Umsatz, den sie generieren, wird im Vergleich zur neuen Ära des legalen Online-Wettens fast nichts sein.


Was hat sich verändert?


Während der Wett-Goldrausch in Nordamerika in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat, scheint der brasilianische Markt nach der Einführung neuer Vorschriften ebenfalls bereit für einen Aufschwung zu sein.


Es wurde 2018 legalisiert, aber der eigentliche Wendepunkt kam im Juli 2023, als der brasilianische Präsident Lula da Silva ein vorläufiges Dekret zur Regulierung von Sportwetten-Websites erließ. Dieser Gesetzentwurf wurde am Dienstag vom brasilianischen Senat verabschiedet und obwohl noch weitere Hürden zu überwinden sind, bevor er in Kraft tritt, besteht auf allen Regierungsebenen und in der Öffentlichkeit eindeutig ein Wunsch nach Veränderungen.


Nicht alle Wettarten werden legalisiert. Bingohallen bleiben weiterhin verboten, während interaktives Spielen nicht reguliert ist, aber eine Revolution bei Sportwetten steht bevor, die mit allem vergleichbar ist, was man in den Vereinigten Staaten erlebt hat.


Wer wird negativ betroffen sein?


Die neuen Vorschriften bedeuten schlechte Nachrichten für Betreiber von Offshore-Wettwebsites, die zuvor die große Nachfrage in Brasilien genutzt hatten. Trotz der Androhung möglicher rechtlicher Schritte haben Sportwettenanbieter versucht, von diesem riesigen Markt zu profitieren, doch die fehlenden Vorschriften setzen Kunden – und die Betreiber selbst – einem gewissen Risiko aus.


Es wird erwartet, dass die Einnahmequellen dieser Betreiber versiegen, da die Regierung neue Regeln dafür einführt, wer im Land Wettgeschäfte tätigen darf. Wer sich engagieren will, muss Lizenzgebühren zahlen und seine Gewinne versteuern.


Welche Möglichkeiten gibt es?


Für jeden, der sich an die Regeln halten möchte, liegt das Potenzial auf der Hand. Mit einer Bevölkerung von mehr als 216 Millionen Menschen liegt Brasilien weltweit an siebter Stelle und die Liebe zum Sport, insbesondere zum Fußball, ist sicherlich nirgendwo auf der Welt zu finden.


Der Umsatz mit Sportwetten wird im Jahr 2024 voraussichtlich mehr als 65 Milliarden R$ (rund 12 Milliarden Euro) betragen und im Jahr 2025 mehr als das Doppelte betragen.


Onshore-Wetten machten im Jahr 2023 rund 13,5 % des Gesamtmarktes in Brasilien aus, dürften aber im Jahr 2024 mehr als die Hälfte ausmachen, und bis 2025 wird prognostiziert, dass 94 % aller Wetten hier über Onshore-Anbieter abgewickelt werden.


Wer sind die Marktführer?


Der Wettlauf um Marktanteile hat bereits begonnen und die Wettszene hat einen dramatischen Umbruch erlebt. Bet365 ist seit einigen Jahren führend, aber sein Marktanteil wird voraussichtlich von einem Höchststand von 66,8 % im Jahr 2020 auf unter 38 % im Jahr 2023 gesunken sein.


Sportingbet war in den letzten Jahren der zweitgrößte Anbieter, musste jedoch einen Rückgang seines Marktanteils von fast 12 % vor zwei Jahren auf geschätzte 8 % im Jahr 2023 hinnehmen.


Neue Betreiber engagieren sich, wobei Betano – kürzlich als offizieller Sponsor der Euro 2024 bekannt gegeben – das mögliche Wachstum in Brasilien unterstreicht, indem es innerhalb von drei Jahren einen geschätzten Marktanteil von 14,6 % aufbaut.


Blaze ist auch einer der Neuen im Block. Das Unternehmen ist Sponsor des brasilianischen Fußballteams Santos und hat zudem eine vierjährige Partnerschaft mit Neymar als weltweitem Botschafter vereinbart.


Nachdem sie erst im Jahr 2021 auf den Markt kamen, dürften sie im Jahr 2023 einen Marktanteil von 4,4 % haben.


Wie können sich Betreiber einbringen?


Natürlich gibt es in Brasilien viel Potenzial für neue Geschäfte, aber da neue staatliche Vorschriften noch ausgearbeitet werden müssen, ist der Einsatz zuverlässiger Softwareanbieter von entscheidender Bedeutung.


Das Expertenteam von Altenar verfügt über nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen auf den südamerikanischen Märkten und kann dabei helfen, die Leistung von Sportwetten zu optimieren, ohne gegen die neuen Gesetze zu verstoßen.


Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie unsere Technologie Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, Teil der glänzenden Zukunft der Sportwetten in Brasilien zu sein.




Zurück Vorwärts

Ähnliche Artikel

  • Bewertung der No-Go-Zonen – Wo Sportwetten verboten sind und warum

    Bewertung der No-Go-Zonen – Wo Sportwetten verboten sind und warum

  • Ein umfassender Leitfaden zu den Glücksspielgesetzen und -vorschriften in Indien

    Ein umfassender Leitfaden zu den Glücksspielgesetzen und -vorschriften in Indien

  • Lateinamerikas Glücksspielboom und was 2025 für E-Gaming-Betreiber bereithält

    Lateinamerikas Glücksspielboom und was 2025 für E-Gaming-Betreiber bereithält

  • Das Rathaus von Bodó stellt Wettlizenzen für 5.000 R$ aus

    Das Rathaus von Bodó stellt Wettlizenzen für 5.000 R$ aus

  • Altenar serviert verbessertes Tennis-Vertical

    Altenar serviert verbessertes Tennis-Vertical

  • Leitfaden zu Sportwetten-Funktionen: Bore Draw

    Leitfaden zu Sportwetten-Funktionen: Bore Draw

  • Altenar-Produkthandbuch: Premium-Datenfeeds

    Altenar-Produkthandbuch: Premium-Datenfeeds

  • Glücksspielgesetze und -konformität in Illinois – Was Sie wissen müssen

    Glücksspielgesetze und -konformität in Illinois – Was Sie wissen müssen

  • Glücksspiellizenzen von Malta gegenüber Curaçao – Abwägung der Optionen für Ihr E-Gaming-Geschäft

    Glücksspiellizenzen von Malta gegenüber Curaçao – Abwägung der Optionen für Ihr E-Gaming-Geschäft

  • Sportwetten-Leitfaden: Support beim Risikomanagement

    Sportwetten-Leitfaden: Support beim Risikomanagement

  • Bet Builder Funktion für Italien angepasst

    Bet Builder Funktion für Italien angepasst

  • Altenar-Produkthandbuch: Premium-Cricket-Inhalte

    Altenar-Produkthandbuch: Premium-Cricket-Inhalte

Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen

Folgen Sie 3 einfachen Schritten zum Ausfüllen des Formulars

  • 1

    Details

    Schritt 1
  • 2

    Kontakte

    Schritt 2
  • 3

    Info

    Schritt 3

Anfrage auswählen und Details ausfüllen

1 / 3
Anfragetyp

Dieses Formular erfasst Ihre Daten, damit wir mit Ihnen korrespondieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • 1

    Details

    Schritt 1
  • 2

    Kontakte

    Schritt 2
  • 3

    Info

    Schritt 3

Kontaktinformationen

2 / 3
How can we reach you?

Dieses Formular erfasst Ihre Daten, damit wir mit Ihnen korrespondieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • 1

    Details

    Schritt 1
  • 2

    Kontakte

    Schritt 2
  • 3

    Info

    Schritt 3

Weitere Informationen, die Sie uns mitteilen möchten

3 / 3
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Einsatzgebiet

Dieses Formular erfasst Ihre Daten, damit wir mit Ihnen korrespondieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung