Jeder Betreiber und E-Gaming-Profi hat seine bevorzugten Medien-Bookmarks – die, die er vor den morgendlichen Meetings beim Kaffeetrinken durchsieht. Und das aus gutem Grund. Im E-Gaming stammen die besten Erkenntnisse nicht immer aus Investoren-Präsentationen oder Pressemitteilungen. Sie stammen aus der Fachpresse, die über die Geschichten berichtet, über die die Leute reden, die Interviews, die andeuten, was als nächstes passiert, und die Schlagzeilen, die heimlich große Bewegungen ankündigen.
Aber der Trick besteht nicht nur darin, auf dem Laufenden zu bleiben. Es geht darum zu wissen, wo man suchen muss. Eine Publikation, die in Brasilien etwas bewirkt, wird in Japan möglicherweise kaum wahrgenommen. Manche Medien sprechen mit Regulierungsbehörden, andere mit Investoren. Die klügsten Teams kennen den Unterschied.
Dieser Leitfaden zeigt die wichtigsten Medientitel Region für Region und legt dabei einen klaren Blick auf die Relevanz von Sportwetten und die Auswirkungen in der realen Welt.
Globale E-Gaming-Medien nach Regionen

Bevor wir uns in die detaillierten Profile vertiefen, finden Sie hier einen strategischen Überblick über die einflussreichsten E-Gaming-Medienplattformen auf jedem Schlüsselmarkt. Ob Sie eine Produkteinführung planen, einen Markteintritt ankündigen oder einfach nur die Augen offen halten – diese Medien lesen Sportwettenprofis und vertrauen auf sie, gruppiert nach ihrer stärksten regionalen Wirkung.
Region | Medienunternehmen | Beschreibung |
---|---|---|
Europa | SBC News | Einblicke in die Regulierung, B2B-Sportwettenabdeckung und Sichtbarkeit des EU-Marktes. |
iGaming Business | Ausführliche Analysen, Neuigkeiten zu Lieferanten und Marktdaten aus allen europäischen Ländern. | |
EGR Global | Abonnementbasierte Informationen für strategische Betreiber und Plattformanbieter. | |
Gambling Insider | Interviewbasierte Features und Branchen-Updates mit europaweiter Anziehungskraft. | |
Lateinamerika | Yogonet | Vertrauenswürdige E-Gaming-Berichterstattung in spanischer Sprache auf allen lateinamerikanischen Märkten. |
Focus Gaming News | Zweisprachige tägliche Updates mit starken regionalen Verlagsbeziehungen. | |
Gaming America | Updates zu Schwellenmärkten und Geschäftsnachrichten in Brasilien, Argentinien und Mexiko. | |
Nordamerika | iGB North America | Verfolgung von Vorschriften und Produktneuigkeiten in den USA und Kanada. |
EGR North America | Auf die US-Märkte zugeschnittene Einblicke für Führungskräfte und Trendberichte. | |
Gaming America | Umfangreiche Nachrichten und Kommentare für Leser in Nord- und Südamerika. | |
Asien | Asia Gaming Brief | Ausführliche Berichte über die regulierten und grauen Märkte Südostasiens. |
Inside Asian Gaming | Vertrauenswürdige Abdeckung für Macau und die Philippinen für landgestützte und Online-Betreiber. | |
Gambling Insider | Konsequente regionale Berichterstattung, die oft von auf Asien fokussierten Sportwettenanbietern zitiert wird. | |
Ozeanien | iGaming Business | Für australische und neuseeländische Lieferanten relevante Analysefunktionen. |
Gambling Insider | Breite Anziehungskraft mit redaktioneller Reichweite in der australischen Wettszene. |
Durch Querverweise zu Presseräumen, Branchenveranstaltungen, Medienpartnerschaften und redaktioneller Nutzung gewonnene Rankingdaten halfen dabei, die relevantesten B2B-Verkaufsstellen basierend auf regionalem Einfluss, Veröffentlichungstiefe und allgemeiner Akzeptanz durch die Sportwettenanbieter und -anbieter zu identifizieren.
Medien und Strategie aufeinander abstimmen: Wohin geht man für was?
Nicht jedes Medium ist für jeden Zweck geeignet. Manche bieten eine große internationale Reichweite. Andere sorgen für Tiefe und Vertrauen, wo es lokal darauf ankommt. Für die Sportwettenanbieter und Plattformanbieter sollte die Wahl der richtigen Publikation stets das angestrebte Ziel widerspiegeln – sei es die Signalisierung gegenüber Aufsichtsbehörden, die Bewerbung einer Produkteinführung oder der Aufbau einer strategischen Präsenz im Vorfeld eines Großereignisses.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alltägliche Anwendungsfälle und die jeweils effektivsten Medienkanäle. Ob global oder regional – diese Plattformen bieten je nach Kontext und Geschäftsziel gezielten Mehrwert.
Anwendungsfall | Empfohlene Medien | Warum es funktioniert |
---|---|---|
Produkteinführung in Europa | SBC News, Gambling Insider, iGaming Business | Starke B2B-Leserschaft, hohe Sichtbarkeit, starke Event-Anbindungen |
Vertrauensbildung mit den lateinamerikanischen Regulierungsbehörden | Yogonet, Focus Gaming News | Lokale Sprache, tiefe regionale Wurzeln, oft von Behörden erwähnt |
Einführung in die USA oder Kanada | iGB North America, EGR North America | Berichterstattung auf Landesebene, Lizenzverfolgung, strategische Leserschaft |
Expansion nach Südostasien oder Japan | Asia Gaming Brief, Inside Asian Gaming | Marktinformationen, Rechtsgutachten, zweisprachiger Zugang |
Positionierung für Investitionen oder M&A | EGR Global, Gambling Insider | C-Level-Leserschaft, strategische Interviews, Relevanz für den Sitzungssaal |
Medienberichterstattung im Zusammenhang mit Branchenveranstaltungen | SBC News, iGaming Business, Gambling Insider | Eventgesteuerte Inhaltszyklen, Sichtbarkeit der Sprecher, Preisverleihungsprogramm |
Signalisierung von Neueinstellungen oder lokalen Investitionen | Focus Gaming News, Yogonet, SBC News | Wird für sanftes Lobbying, Partnerengagement und den Aufbau von Markteintrittsnarrativen verwendet |
Aufbau einer Präsenz in Australien oder Neuseeland | Gambling Insider, iGaming Business | Kontinuierliche, aber unterversorgte Region, Verkaufsstellen mit Reichweite in Ozeanien |
E-Gaming-Medienmarken, die die Branche prägen
Nur wenige E-Gaming-Medienmarken sind über mehrere Regionen hinweg mit echtem Gewicht und Bedeutung aktiv. Auf diese Titel verlassen sich Plattformanbieter und Sportwettenanbieter am meisten – nicht nur wegen ihrer Sichtbarkeit, sondern auch wegen ihrer Informationen, Glaubwürdigkeit und ihres strategischen Einflusses in Schlüsselmärkten.
Gambling Insider
Nur wenige Publikationen schaffen es so, die Konfliktlinien der Wettbranche so gut abzubilden wie Gambling Insider. Die Publikation deckt Europa, Lateinamerika, den Asien-Pazifik-Raum und Australien ab und liefert den Betreibern und Anbietern, die globale Entwicklungen im Blick haben, stets scharfsinnige Leitartikel. Ihr Hybridmodell – im Wesentlichen eine Mischung aus täglichen digitalen Updates und einer Hochglanz-Printausgabe – sorgt dafür, dass die Publikation in den Postfächern und auf den Schreibtischen von Entscheidern entlang der E-Gaming-Lieferkette landet.
Die Global Gaming Awards, ein jährlich von der Publikation ausgerichtetes Flaggschiff-Event, verleihen der Branche zusätzlichen Einfluss und ziehen die Aufmerksamkeit von C-Level-Stakeholdern auf sich. Die Publikation ist beliebt bei PR-Teams, die ihre Ankündigungen an die Marktstimmung anpassen und einen zuverlässigen Indikator dafür haben möchten, welche Themen in verschiedenen Rechtsräumen Anklang finden. Gambling Insider ist oft die erste Anlaufstelle für eine Expansion mit Fokus auf Lateinamerika oder die Präsenz im Asien-Pazifik-Raum.
iGaming Business (iGB)
iGaming Business hat sich über 20 Jahre lang bei Betreibern, Lieferanten und Plattformanbietern einen Namen gemacht, die mehr als nur oberflächliche Berichterstattung benötigen. Das duale Format, das einen stetigen Strom digitaler Inhalte bietet und durch eine vierteljährliche Printausgabe ergänzt wird, legt die Berichterstattung in die Hände derjenigen, die den Markt auf allen Ebenen prägen.
Obwohl die Wurzeln in Europa liegen, erstreckt sich die redaktionelle Reichweite über Lateinamerika, Asien-Pazifik und Ozeanien. Aktuelle Berichte bieten detaillierte Einblicke in Regulierung und kommerzielle Trends in Brasilien, Australien und darüber hinaus. Für die Teams, die Markteintrittsstrategien entwickeln oder Stimmungsschwankungen beobachten, ist die Publikation eine zuverlässige Quelle für Analysen mit Substanz und nicht nur Schlagzeilen. Die lange Geschichte, der strategische Ton und die datenbasierte Berichterstattung machen die Publikation besonders wertvoll für diejenigen, die langfristig auf globale Expansion setzen.
EGR Global / EGR North America
Wenn es eine Publikation gibt, die die Führungsebene der E-Gaming-Branche direkt anspricht, dann ist es EGR. Mit einer globalen Ausgabe und einem nordamerikanischen Pendant hat sich die Marke einen Platz für hochwertige redaktionelle Beiträge mit strategischer Tiefe geschaffen. Viele lesen die Berichte der Publikation nicht nur, sondern beziehen sie auch in hochrangige Branchentreffen mit ein.
Während EGR Global eine umfassende Berichterstattung über den europäischen und internationalen Sektor bietet, gewährt EGR North America einen genaueren Blick auf die Marktentwicklungen in den USA und Kanada. Der Zugang ist eingeschränkt, aber genau das ist der Punkt. Der wahre Wert liegt in der Exklusivität. Von Interviews mit Führungskräften bis hin zu Marktführer-Rankings – die Inhalte helfen den Entscheidungsträgern, politische Veränderungen, Wettbewerbsbewegungen und Geschäftsmöglichkeiten mit einem Einblick zu verfolgen, den nur wenige andere bieten.
SBC News
SBC News hat sich zu einer wichtigen Informationsquelle für Sportwettenanbieter und B2B-Experten entwickelt, die sich auch ohne großen Trubel auf dem Laufenden halten möchten. Die in Europa verankerte Tageszeitung berichtet täglich über Produkteinführungen, regulatorische Veränderungen und Geschäftsabschlüsse und veröffentlicht über 100 Artikel pro Tag auf 12 Portalen. Doch damit nicht genug: Durch die wachsende SBC Summit-Reihe in Lateinamerika, Nordamerika und Asien hat sich die Marke zu einer echten internationalen Stimme entwickelt.
Mehrsprachige Ausgaben und maßgeschneiderte Newsletter sorgen für zusätzliche Tiefe und erleichtern die Beobachtung von Märkten außerhalb des eigenen Marktes. Für Teams, die über die Entwicklungen der Branche auf dem Laufenden bleiben möchten, ist SBC News nach wie vor eine unverzichtbare tägliche Lektüre.
Gaming America
Gaming America konzentriert sich vollkommen auf das Wettgeschäft in Nord- und Südamerika, von der Entwicklung von US-Lizenzen bis hin zu Plattformstarts in Südamerika. Die Plattform ist besonders nützlich für Betreiber, die in verschiedenen Rechtsräumen tätig sind oder eine Expansion in diese Richtung vorbereiten. Die Website wird schnell veröffentlicht und bietet Inhalte von der Gesetzgebung auf Bundesstaatsebene über Deal-Ankündigungen bis hin zu Startaktivitäten.
Für lateinamerikanische Unternehmen, die nach Norden blicken, oder US-Marken, die die Entwicklungen in Brasilien oder Kolumbien verfolgen, ist Gaming America eine schnelle Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben. Die Publikation gehört zum selben Redaktionsteam wie Gambling Insider, was sich sowohl im Ton als auch im Inhalt widerspiegelt. Wenn Sie Marktveränderungen in der westlichen Welt beobachten, bietet Ihnen Gaming America die Möglichkeit, den Fluss von Deals zeitnah zu verfolgen.
Regional dominierende Medienplattformen, die Sie kennen müssen
Nicht jede einflussreiche Medienmarke macht weltweit Schlagzeilen. Genau das macht die folgenden regional dominierenden Medien so wertvoll. Sie genießen vor Ort Vertrauen, sind marktspezifisch und oft die erste Anlaufstelle für Betreiber, die lokal expandieren möchten.
Asia Gaming Brief (AGB)
Der Asia Gaming Brief liefert mehr als nur oberflächliche Berichterstattung. Er ist eine zuverlässige Quelle für Marktinformationen für alle, die in den komplexesten Rechtsräumen Asiens tätig sind oder diese im Auge haben. Von Japans maßvollem Regulierungsprozess bis hin zum aktiven Lizenzierungssystem der Philippinen – AGB hilft den Anbietern und Betreibern, den Kern der Probleme zu ergründen – mit Rechtsgebietsberichten, die tiefer gehen als Standardnachrichten.
Zu den hochwertigen Inhalten gehören Interviews, rechtliche Updates und regionale Analysen, die häufig von Strategieteams und Unternehmensjuristen aufgegriffen werden. Die Veranstaltungen der Marke, darunter die ASEAN-fokussierten Treffen, sind dafür bekannt, Regulierungsbehörden und kommerzielle Akteure zusammenzubringen. Für Unternehmen mit Wachstumsambitionen in Südostasien und dem erweiterten APAC-Korridor ist AGB nach wie vor eine der wenigen Plattformen, die praxisnahe, glaubwürdige und regionsspezifische Informationen bietet.
iGB North America
iGB North America liefert die Details, die die Betreiber und Anbieter benötigen, um sich im komplexen US-Markt zurechtzufinden. Obwohl die Plattform die gleiche Dachmarke wie iGaming Business hat, liegt der redaktionelle Fokus hier ganz bei iGB North America. Dies gibt dem Magazin die Freiheit, sich auf Legalisierungsbemühungen, Lizenzgenehmigungen und regulatorische Zeitpläne über die Grenzen der Bundesstaaten hinweg zu konzentrieren.
Die Plattform wird von Plattformanbietern, Compliance-Teams und regionalen Entscheidungsträgern gleichermaßen gelesen, dank der regelmäßigen Berichterstattung darüber, wer live ist, wer lizenziert ist und wer als Nächstes an der Reihe ist. In einem Markt, in dem jede Jurisdiktion ihre eigenen Regeln hat, hilft iGB North America den Lesern, die Dynamik zu verfolgen und sich entsprechend vorzubereiten. Ob Sie einen Lizenzierungsplan erstellen oder die Aktivitäten der Konkurrenz beobachten – iGB North America ist eines der wenigen Medien, das tief genug geht, um relevant zu sein.
Yogonet
Yogonet ist seit langem die Standard-Nachrichtenquelle für den Glücksspielsektor Lateinamerikas, insbesondere in Argentinien und Brasilien. Dort wird die Berichterstattung regelmäßig von Regulierungsbehörden, Rechtsanalysten und lokalen Betreibern zitiert. Ursprünglich eine spanischsprachige Plattform, veröffentlicht Yogonet heute auch eine eigene englische Ausgabe und erweitert so seine Reichweite auf internationale Anbieter, Investoren und globale B2B-Teams, die die lateinamerikanischen Märkte verfolgen.
Für die Anbieter und Sportwettenanbieter, die in spanischsprachige Märkte eintreten, bietet Yogonet sowohl Sichtbarkeit als auch Glaubwürdigkeit. Seine lange Publikationsgeschichte und seine starken redaktionellen Verbindungen in ganz Lateinamerika machen es zu einer klugen Wahl für PR-Teams, die direkt mit regionalen Entscheidungsträgern sprechen möchten. Ob es um Lizenzänderungen oder neue Partnerschaften geht – Yogonet bleibt eine der einflussreichsten Stimmen in der lateinamerikanischen E-Gaming-Diskussion.
Focus Gaming News
Für alle, die die sich entwickelnden Glücksspielmärkte Lateinamerikas verfolgen, bietet Focus Gaming News einen zuverlässigen, zweisprachigen Feed, der sowohl aktuell als auch strategisch relevant ist. Die Plattform veröffentlicht auf Spanisch und Englisch und verbindet lokale Einblicke mit internationaler Zugänglichkeit – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die in Kolumbien, Mexiko oder Brasilien präsent sein möchten.
Die Berichterstattung geht typischerweise über Schlagzeilen hinaus und kombiniert regulatorische Updates mit Unternehmensentwicklungen und strukturierten Interviews, die den Marktkontext vor Ort einbeziehen. Dies macht Focus Gaming News besonders nützlich für Betreiber und Anbieter, die Partnerschaften, Produkteinführungen oder Lizenzierungsmöglichkeiten prüfen. Mit einer großen Newsletter-Fangemeinde und einer wachsenden Online-Leserschaft bleibt Focus Gaming News eine vertrauenswürdige Quelle für Fachleute, die täglich Einblick in die aktivsten Glücksspieljurisdiktionen Lateinamerikas benötigen.
Inside Asian Gaming
Inside Asian Gaming (IAG) hat sich als Sprachrohr der Glücksspielbranche in Macau und damit auch in Großchina einen Namen gemacht. Glücksspielbetreibern, die den Druck und die Chancen in diesem streng kontrollierten Markt verstehen möchten, bietet IAG eine einzigartige Sichtbarkeit. Die zweisprachigen Inhalte auf Englisch und Chinesisch helfen internationalen Stakeholdern, Lizenzentscheidungen, regulatorische Updates und die sich verändernde Regierungsstimmung zu verfolgen.
Obwohl IAG über integrierte Resorts berichtet, liegt sein eigentlicher Wert in der aufschlussreichen Veröffentlichung des Geschäftsklimas für Glücksspielbetreiber – von Junket-Veränderungen bis hin zur politischen Ausrichtung. Dank starker lokaler Beziehungen und wachsender digitaler Reichweite bleibt IAG eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ernsthaft in oder um Macau tätig werden möchten.
Nutzung regionaler Medien zur Förderung der Marktstrategie
Bei der Expansion in neue Märkte hat die globale Medienberichterstattung selten das gleiche Gewicht wie das lokale Vertrauen. Regionale Publikationen sprechen die Marktteilnehmer direkt an, darunter Regulierungsbehörden, Partner und Investoren, deren Zustimmung oder Zurückhaltung den zukünftigen Erfolg beeinflussen kann. Darüber hinaus kann den Sportwettenanbietern und Plattformanbietern die Veröffentlichung der Plattformgeschichte in der richtigen Publikation mehr Türen öffnen als eine bloße Pressemitteilung, insbesondere bei der Erschließung neuer Märkte.
Lokale Pressepräsenz kann regulatorischen Widerständen zuvorkommen, indem sie die Übereinstimmung mit der öffentlichen Ordnung oder den Lizenzzielen demonstriert. Darüber hinaus kann sie Ihre Marke gegenüber kommerziellen Partnern positiv in Szene setzen, insbesondere in Kombination mit Interviews oder Frage-und-Antwort-Runden, die operative Reife vermitteln, ohne werbend zu klingen. Einige Betreiber nutzen regionale Medien sogar, um Einstellungspläne oder Investitionsabsichten zu signalisieren – quasi als sanfte Lobbyarbeit.
Um dies erfolgreich zu gestalten, sind das Timing und die Sprache entscheidend. Planen Sie Presseaktivitäten so, dass sie mit Lizenzgenehmigungen oder Plattform-Rollouts zusammenfallen, nicht erst Wochen später, wenn die Dynamik bereits verflogen ist. Wenn Sie in Kolumbien, Mexiko oder Brasilien Fuß fassen, veröffentlichen Sie Ihre Inhalte außerdem auf Spanisch oder Portugiesisch über ein lokal vertrauenswürdiges Medium wie Yogonet oder Focus Gaming News. Diese Publikationen sind mehr als nur Inhaltsverteiler; sie sind kulturelle Übersetzer mit bestehenden Vertrauensnetzwerken.
Und schließlich: Behandeln Sie regionale Medien stets mit dem gleichen Respekt, den Sie einem führenden globalen Titel entgegenbringen würden. Denn genau das sind sie in den entscheidenden Märkten.
Abschließende Gedanken
Markteintritte beginnen in der Regel nicht mit einer Lizenz, sondern immer mit einer Schlagzeile. Die cleversten Betreiber und Anbieter wissen, dass es oft genauso wichtig ist, wo sie sprechen, wie was sie sagen. Regionale Medien spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie schaffen frühzeitig Glaubwürdigkeit, prägen den ersten Eindruck bei den Aufsichtsbehörden und Investoren und bieten einen Einblick in die Marktstimmung, der in Unternehmenspressemeldungen selten zum Vorschein kommt.
Sich nur auf die Medien zu verlassen, wenn Neuigkeiten bekannt werden, ist jedoch kurzsichtig. Der wahre Wert liegt darin, Beziehungen aufzubauen, lange bevor Sie eine Berichterstattung benötigen. Geben Sie Einblicke, nicht nur Ankündigungen. Treten Sie in Interviews auf. Geben Sie Kommentare ab. Bringen Sie Ihre Perspektiven ein. Diese Interaktionen beeinflussen die Wahrnehmung Ihrer Marke unter dem Marktdruck.
Gezielt eingesetzt, dienen diese Plattformen auch als Feeds für Wettbewerbsinformationen. Newsletter abonnieren oder redaktionelle Muster verfolgen – das ist strategisches Kalkül. Sie informieren Sie darüber, was gesagt wird, welche Jurisdiktionen aktuell sind und wer schneller agiert, als er zugeben möchte.
Betrachten Sie regionale Medien als mehr als nur ein Medium. In vielen Märkten ist es Ihr lautstarker Fürsprecher (oder Ihre leiseste Belastung). Der Unterschied liegt oft darin, wie bewusst Sie sich an der Konversation beteiligen.
Möchten Sie regionale Presseberichterstattung in echtes Geschäftspotenzial verwandeln? Clevere Betreiber bringen Medien, Markttiming und Produktumsetzung optimal aufeinander ab. Altenar unterstützt Sie dabei, alle drei Aspekte zu vereinen.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten und besprechen Sie, wie die Sportwettenplattform von Altenar Markteinführungen ermöglicht, die von Regulierungsbehörden und lokalen Partnern ernst genommen werden.