Leitfaden für Sportsbook-Funktionen: Market Templates

Leitfaden für Sportsbook-Funktionen: Market Templates

diesen Artikel teilen

Einer der entscheidenden Faktoren, um sich in der hart umkämpften Welt der Sportwetten von der Konkurrenz abzuheben, ist insbesondere die User Experience, also die Benutzererfahrung. Altenars einzigartiges Market-Template-Tool (Vorlagen-Tool für Wettmärkte) ermöglicht es Betreibern, eine bislang unerreichte Kontrolle über die Darstellung von Wettmärkten (sprich den konkreten Wettoptionen zu einem Sportereignis) und Auswahlen (Selections) auf verschiedensten Plattformen und Endgeräten zu übernehmen.


Die Market Templates erlauben die manuelle Anpassung, Sortierung und Übersetzung unterschiedlicher Marktarten. So lässt sich zum Beispiel jede Anzeige individuell gestalten. Das führt zu einer maximalen Optimierung in Bezug auf Nutzerbindung, Übersichtlichkeit und Performance. 


Da sich Layouts nun im Detail anpassen lassen, steht Betreibern ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, mit dem sich das Frontend-Design und die Präsentation auf ein völlig neues Niveau heben lassen. Dieser Artikel zeigt, wie das Tool funktioniert und welche konkreten Vorteile es Betreibern bietet. 


So funktionieren Market Templates


Market Templates bieten eine einzigartige Konfigurationsebene, mit der sich bestimmen lässt, wie Märkte und Auswahlen im Frontend eines Sportwettenangebots dargestellt werden. Dabei stehen verschiedene Anzeigeoptionen für Desktop, mobile Endgeräte und Apps zur Verfügung.


Über ein speziell entwickeltes Verwaltungstool können Betreiber Layouts für unterschiedliche Marktarten individuell gestalten – diese lassen sich dabei auf mehrere Events und Wettbewerbe anwenden. Zudem können Kriterien zur Sortierung von Auswahlen gesetzt und Übersetzungen für ein mehrsprachiges Publikum vorgenommen werden. Ebenso lassen sich Änderungen vor dem Livegang per Vorschau überprüfen, was eine zusätzliche Qualitätskontrolle ermöglicht.


Bei Altenar entwickeln wir unsere Technologie kontinuierlich weiter, dadurch wird auch die Template-Bibliothek regelmäßig mit neuen Vorlagen erweitert. Betreiber erhalten somit regelmäßig neue Möglichkeiten, relevante Daten visuell hervorzuheben. Ein Beispiel dafür ist unser Vertical Outrights Format, das auf eine besonders klare Darstellung von Quoten und Teams setzt – für maximale Lesbarkeit. 


Welche Herausforderungen Market Templates lösen


Market Templates wurden entwickelt, um mehrere typische Herausforderungen bei der Darstellung und Nutzerfreundlichkeit von Wettmärkten gezielt zu lösen.


Uneinheitliche Layouts auf verschiedenen Geräten: Wenn kein standardisiertes Template-System eingesetzt wurde, wirkten Wettmärkte für viele Nutzer oft unübersichtlich – vor allem auf mobilen Endgeräten. Das hatte nicht nur Auswirkungen auf die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch auf ein konsistentes Erscheinungsbild der Marke über alle Plattformen hinweg. 


Begrenzte Lokalisierungsmöglichkeiten: Fehlende Sprachoptionen und Übersetzungen beeinträchtigten sowohl die Nutzerbindung als auch die Zugänglichkeit – besonders in Märkten mit mehreren Landessprachen.


Schwache User Experience bei komplexen Märkten: Märkte wie Outrights oder Specials litten häufig unter unklarer Struktur und fehlender Formatierung. Die Folge: eine überladene Darstellung, die schwer zu erfassen war und die Nutzer verwirrte – mit deutlichen Nachteilen für die Benutzerfreundlichkeit.


Vorteile von Market Templates


Dank klarer strategischer und operativer Vorteile sind Market Templates ein unverzichtbares Tool für jeden Betreiber moderner Sportwettenangebote – denn sie bieten Vorteile in folgenden Bereichen: 


Optimierte Darstellung auf allen Geräten: Durch die Templates lässt sich das Erscheinungsbild von Märkten über verschiedene Plattformen hinweg konsistent und leserfreundlich gestalten. Ganz unabhängig davon, ob Nutzer per App, Desktop oder mobil zugreifen. 


Individuell zugeschnittene Nutzererlebnisse: Das Sportwettenangebot kann gezielt an Zielgruppe, Markenauftritt, Markenidentität sowie den Kommunikationsstil des Betreibers angepasst werden.


Mehr Skalierbarkeit: Wächst ein Sportwettenangebot weiter, erweisen sich Market Templates als besonders wertvolles Werkzeug. Sie lassen sich problemlos auf verschiedene Märkte und Sportarten anwenden oder aktualisieren. So entfallen manuelle Anpassungen, großflächige Änderungen werden deutlich vereinfacht – und wertvolle Zeit wird gespart. 


Fazit


Mit unseren speziell entwickelten Market Templates erhalten Betreiber volle Kontrolle über die Darstellung ihres Sportwettenangebots – und das detaillierter als je zuvor. Die Lösung ist flexibel, skalierbar und individuell anpassbar. Sie verändert, wie Nutzer mit der Plattform interagieren. Das Ergebnis: ein klares, visuell überzeugendes Erlebnis für die Nutzer.


Ob Probleme mit der mobilen Darstellung, fehlende Lokalisierung für neue Märkte oder einfach der Wunsch, das Sportwettenangebot optisch zu optimieren: mit den Market Templates haben Betreiber ab sofort das passende Werkzeug dafür an der Hand. 

Zurück Vorwärts

Ähnliche Artikel

  • Wie man eine Sportwetten-User Experience (UX) entwickelt, die im Live-Bereich überzeugt

    Wie man eine Sportwetten-User Experience (UX) entwickelt, die im Live-Bereich überzeugt

  • Wie Sie Warnsignale (Red Flags) in iGaming-Partnerschaften erkennen

    Wie Sie Warnsignale (Red Flags) in iGaming-Partnerschaften erkennen

  • Leitfaden für Sportsbook-Funktionen: Event Trading Tools

    Leitfaden für Sportsbook-Funktionen: Event Trading Tools

  • Leitfaden zu den Sportwetten-Funktionen: Tipster-Modul

    Leitfaden zu den Sportwetten-Funktionen: Tipster-Modul

  • Wie sich das Marketing im B2B-E-Gaming von Ausstellungen zur Automatisierung verändert

    Wie sich das Marketing im B2B-E-Gaming von Ausstellungen zur Automatisierung verändert

  • Über den Wettschalter hinaus expandieren: Ein praktischer Leitfaden für den Online-Einstieg

    Über den Wettschalter hinaus expandieren: Ein praktischer Leitfaden für den Online-Einstieg

  • Leitfaden zu Sportwetten-Features: 24/7-Handel

    Leitfaden zu Sportwetten-Features: 24/7-Handel

  • Die Zukunft des iGaming: Integration von Online-Casino- und Sportwetten-Erlebnissen

    Die Zukunft des iGaming: Integration von Online-Casino- und Sportwetten-Erlebnissen

  • Leitfaden zu Sportwetten-Features: Spielersegmentierung und Risikoprofilierung

    Leitfaden zu Sportwetten-Features: Spielersegmentierung und Risikoprofilierung

  • Plattformübergreifende Sportwetten: Einheitliches Erlebnis auf allen Geräten liefern

    Plattformübergreifende Sportwetten: Einheitliches Erlebnis auf allen Geräten liefern

  • Wie Technologie illegales Offshore-Glücksspiel eindämmt

    Wie Technologie illegales Offshore-Glücksspiel eindämmt

  • Leitfaden zu Sportwetten-Features: Feste Quoten

    Leitfaden zu Sportwetten-Features: Feste Quoten

Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen

Folgen Sie 3 einfachen Schritten zum Ausfüllen des Formulars

  • 1

    Details

    Schritt 1
  • 2

    Kontakte

    Schritt 2
  • 3

    Info

    Schritt 3

Anfrage auswählen und Details ausfüllen

1 / 3
Anfragetyp

Dieses Formular erfasst Ihre Daten, damit wir mit Ihnen korrespondieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • 1

    Details

    Schritt 1
  • 2

    Kontakte

    Schritt 2
  • 3

    Info

    Schritt 3

Kontaktinformationen

2 / 3
How can we reach you?

Dieses Formular erfasst Ihre Daten, damit wir mit Ihnen korrespondieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • 1

    Details

    Schritt 1
  • 2

    Kontakte

    Schritt 2
  • 3

    Info

    Schritt 3

Weitere Informationen, die Sie uns mitteilen möchten

3 / 3
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Einsatzgebiet
Haben Sie bereits eine Sportwettenplattform?

Dieses Formular erfasst Ihre Daten, damit wir mit Ihnen korrespondieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung