Kansas ist vielleicht kein Bundesstaat, der die Schlagzeilen dominiert, wenn es um Glücksspiel geht, aber sein Ansatz im Bereich Sportwetten wird in den nächsten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Aber warum?
Dieser Artikel untersucht den aktuellen Stand des Marktes in Kansas, welche Voraussetzungen für den Markteintritt gelten und wo potenzielle Entwicklungen bereits in Sicht sind.
DISCLAIMER
Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Rechtsberatung dar. Sie basieren ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Quellen und dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Rechtsberatung verstanden werden. Altenar übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Verwendung dieser Angaben.
Wie sich reguliertes Glücksspiel in Kansas schrittweise etablierte
Kansas ging das Thema Glücksspiel von Anfang an mit Bedacht an. Die ersten Ansätze waren vorsichtig – etwa in Form traditioneller Formate wie Wetten auf Jahrmärkten oder Pferderennen gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Über weite Teile des 20. Jahrhunderts hielt sich der Bundesstaat an eine zurückhaltende, ja fast schon schüchterne Linie, geprägt von konservativen Werten und einer kritischen Haltung gegenüber kommerziellem Glücksspiel.
Ein erster symbolischer Schritt in Richtung Legalisierung ereignete sich 1974: Die Wählerschaft stimmte einer Verfassungsänderung zu, die Bingo für wohltätige Zwecke erlaubte. Der eigentliche Umbruch kam jedoch erst im Jahr 1986 mit dem Kansas Lottery Act. Das Gesetz führte staatlich organisierte Lotteriespiele ein und setzte ein erstes Zeichen für eine zentral regulierte Glücksspielaufsicht. 1987 wurde durch den Kansas Parimutuel Racing Act auch das Wetten auf Pferderennen legalisiert, sowohl vor Ort als auch auf live übertragene Rennen – obwohl alle lizenzierten Rennstrecken bis 2008 geschlossen werden sollten.
Im Jahr 2007 änderte sich die Situation zukunftsweisend mit dem Kansas Expanded Lottery Act. Diese Gesetzgebung ermächtigte den Bundesstaat, vier Casino-Immobilien zu besitzen, die jeweils vertraglich von privaten Betreibern verwaltet wurden. Diese “Lotterie-Spielstätten” bildeten die strukturelle Grundlage des modernen Glücksspiels in Kansas durch ein Lizenzierungs- und Ausnahmemodell, das die regulatorische Kontrolle fest in staatliche Hände legte.
Diese Entwicklung setzte sich bis ins digitale Zeitalter fort. Das Senate Bill 84 (SB), das im Mai 2022 in Kraft trat, legalisierte sowohl stationäre als auch mobile Sportwetten. Im September desselben Jahres erfolgte die erste legale Wettabgabe. Jeder staatlich geführte Casino-Standort durfte fortan mit bis zu drei Online-Sportwettenanbietern zusammenarbeiten. Die Aufsicht teilen sich Kansas Lottery und die Kansas Racing and Gaming Commission.
Bis ins laufende Jahr 2025 hinein sorgte jedoch eine neue gesetzliche Änderung für Komplikationen: Der Senate Bill 125 – eine haushaltspolitische Ergänzung – untersagt die Verlängerung bestehender Verträge bis mindestens 2027. Bestehende Betreiber dürfen zwar weiterhin operieren, doch ob langfristige Stabilität gegeben ist, hängt nun davon ab, welchen Kurs Kansas künftig einschlagen wird.
Zeitstrahl: Zentrale Meilensteine und Ereignisse
Von Verfassungsänderungen bis hin zum Start mobiler Sportwetten – das sind die prägenden Etappen auf dem Weg Kansas´ hin zu einem regulierten Markt:
1974: Wähler stimmen Verfassungsänderung zu: Bingo ist für wohltätige Zwecke erlaubt.
1986: Kansas Lottery Act legalisiert staatlich organisierte Lotterie- und Sofortspiele.
1987: Parimutuel Racing Act erlaubt Live-Wetten und Live-Übertragung von Pferderennen (Simulcast).
1995: Bundesbehörde genehmigt vier Gaming-Abkommen zwischen Staat und indigenen Stämmen.
2007: Überarbeiteter Lottery Act mit vier Lizenzverträgen für staatlich betriebene Casinos.
2008: Alle lizenzierten Pferderennbahnen im Bundesstaat schließen.
2015: Fantasy Sports über HB 2155 von Glücksspielregulierung ausgenommen.
2022: Unterzeichnung von SB 84 – Sportwetten im gesamten Bundesstaat legalisiert.
2022: Soft-Launch mobiler und stationärer Sportwettenangebote.
2022: Startschuss für Online-Sportwettenanbieter (FanDuel, DraftKings, BetMGM).
2023: Kansas Lottery meldet 1,8 Mrd. USD an platzierten Wetten im ersten Jahr.
2025: SB 125 verhindert Vertragsverlängerung im Bereich Sportwetten bis FY2026.
Der aktuelle Stand des iGaming-Marktes in Kansas
Nach Jahrzehnten vorsichtiger Gesetzgebungen und schrittweiser Expansion betreibt Kansas heute einen kontrollierten, aber kommerziell aktiven Glücksspielmarkt. Dieser ist geprägt von seinem einzigartigen Regulierungsrahmen. Seit der Einführung staatlich betriebener Casinos im Jahr 2007 und der Legalisierung mobiler Sportwetten 2022 hat sich Kansas von traditionellen Lotterieangeboten zu einem vielfältigen Modell entwickelt – ohne dabei jedoch in vollwertiges iGaming überzugehen.
Stand 2025 erlaubt Kansas mehrere Formen des regulierten Glücksspiels. Dazu gehören Lotteriespiele, die von der Kansas Lottery betrieben werden, mit vier Casino-Standorten, die unter Vertrag von privaten Firmen verwaltet werden. Desweiteren gibt es Tribal Gaming (Glücksspielangebote, die von indigenen Stämmen auf deren Land betrieben werden und auf bundesweit genehmigte Abkommen basieren) unter bundesweit genehmigte Abkommen, wohltätiges Glücksspiel wie Bingo und Verlosungen, und besonders hervorzuheben sind die stationären und Online-Sportwetten, die im September 2022 live gingen. Jedes der vier staatseigenen Casinos darf mit bis zu drei Online-Sportwettenanbietern zusammenarbeiten, wodurch Marken wie DraftKings, FanDuel, Caesars, ESPN Bet und BetMGM ihre Wetten über lizenzierte Plattformen innerhalb des Bundesstaates legal anbieten können.
Fantasy Sports Wettbewerbe sind gemäß HB 2155 (2015) weiterhin von Glücksspielverboten ausgenommen, während andere Online-Glücksspielaktivitäten, wie digitale Casinospiele oder Peer-to-Peer-Poker, derzeit nicht nach staatlichem Recht autorisiert sind. Social Casinos, Loot Boxes und E-Sports-Wetten fallen in regulatorische Grauzonen und bleiben unreguliert.
Der Markt bleibt aktiv, zukünftiges Wachstum ist jedoch vorübergehend ausgesetzt. Ein gesetzlicher Stopp, der unter SB 125 eingeführt wurde, hat die Fähigkeit des Staates, Sportwettenverträge zu verhandeln, zu verlängern oder zu erneuern, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2026 ausgesetzt. Aktuelle Vereinbarungen, von denen die meisten bis 2027 laufen, bleiben jedoch weiter in Kraft, sodass lizenzierte Betreiber ihre Aktivitäten fortsetzen können. Allerdings sind (Stand 2025) nur sechs der zwölf zulässigen Sportwetten-Partnerschaften derzeit vergeben, was bedeutet: Sollte die Sperre aufgehoben werden, bleibt weiteres Wachstumspotenzial bestehen.
Die wichtigsten Aufsichtsbehörden für den Glücksspielrahmen
Kansas’ kontrolliertes Glücksspielumfeld verdankt viel dem Zusammenspiel mehrerer staatlicher Behörden, von denen jede eine definierte Zuständigkeit für Casino-Lizenzierung, Online-Sportwettenverträge, Gaming Compliance und die Durchsetzung von Maßnahmen gegen unautorisierte Aktivitäten hat.
Kansas Racing and Gaming Commission (KRGC)
Die Kansas Racing and Gaming Commission (KRGC) spielt eine direkte, operative Rolle im täglichen Betrieb des Glücksspielssektors des Staates. Für lizenzierte Betreiber ist sie die Behörde, mit der sie am häufigsten zu tun haben, da sie alles von der Erstzertifizierung und Hintergrundüberprüfung bis hin zu Audits, Spielzulassungen und internen Kontrollprüfungen abwickelt. Sie arbeitet auch eng mit der Kansas Lottery zusammen, um Sportwetten-Partnerschaften zu überwachen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durchzusetzen. Ob es um die Genehmigung neuer Plattformtechnologien, die Inspektion von Sicherheitssystemen oder die Untersuchung von Regelverstöße geht, die KRGC fungiert als Torwächter und Überwachungsinstanz des Staates für reguliertes Glücksspiel.
Kansas Lottery
Die Kansas Lottery hält die Fäden in der Hand, wenn es um Glücksspielrechte im Bundesstaat geht. Sie besitzt die gesamte staatlich lizenzierte Glücksspielinfrastruktur, einschließlich stationärer Casinos und Sportwettenrechte, und kontrolliert, mit welchen Betreibern Partnerschaften eingegangen werden. Während die KRGC vor allem für die Einhaltung der Vorschriften zuständig ist, verwaltet die Kansas Lottery die Betreiberverträge, überwacht die Einnahmen und genehmigt Sportwettenstarts. Jede legale Sportwette in Kansas läuft über das System dieser Behörde. Für Wettanbieter gilt: Keine Plattform geht ohne die Aufsicht der Kansas Lottery live.
Kansas State Gaming Agency (KSGA)
Die Kansas State Gaming Agency (KSGA) ist die führende Regulierungsbehörde des Bundesstaates für das von indigenen Stämmen betriebene Glücksspiel (insbesondere das sogenannte Class-III-Glücksspiel). Sie vertritt Kansas bei der Durchsetzung von Tribal-State Compacts (Abkommen zwischen Staat und indigenen Stämmen) und überwacht direkt die Einhaltung der Vorgaben in sieben Tribal Casinos.
is the state’s lead regulatory body for Class III tribal gaming. It represents Kansas in enforcing tribal-state compacts and directly oversees compliance across seven tribal casinos. Die KSGA arbeitet eng mit den Regulierungsstellen der Stämme zusammen und führt Audits, Hintergrundprüfungen für Lizenzen und technische Inspektionen durch. Sie reguliert keine kommerziellen Casinos, spielt aber eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung der Abkommensbedingungen und der Koordination mit Bundes- und Landesbehörden, um rechtmäßige und sichere Operationen zu gewährleisten.
Office of the Kansas Attorney General
Das Kansas Attorney General’s Office (Büro des Generalstaatsanwalts von Kansas) fungiert als rechtliches Sicherungsnetz im Bereich der Glücksspielaufsicht. Obwohl es keine tägliche Regulierungsbehörde ist, untersucht es illegales Glücksspiel, verfolgt nicht lizenzierte Betreiber und berät Behörden wie die KRGC und die Kansas Lottery bei der Gesetzesauslegung. Es kümmert sich auch um die Einhaltung der Vorschriften in Bezug auf Werbung, Betrug und Verbraucherschutz. Für Betreiber wird diese Behörde aktiv, wenn Regeln gebrochen oder Grenzen unklar werden. Grundsätzlich stärkt ihre Aufsicht den rechtlichen Rahmen von Kansas im Hintergrund.
Lizenzierungs- und Compliance-Anforderungen für Sportwettenbetreiber
Nur vier staatseigene Casinos verfügen über die Vertragsbefugnis für Sportwetten-Angebote. Diese Beziehungen sind derzeit gemäß Senate Bill 125 bis FY 2027 eingefroren.
Die folgenden und relevanten Anforderungen müssen Betreiber beachten, falls die Vertragsverhandlungen wieder aufgenommen werden:
1. Betrieb unter einem Casino-Partnerschaftsmodell
Online-Sportwettenbetreiber müssen einen Vertrag mit einem der vier von der Kansas Lottery lizenzierten Casino-Manager abschließen. Es werden keine eigenständigen Lizenzen an Betreiber vergeben. (Senate Bill 84 - Kansas Legislature)
2. Keine Genehmigung für iCasino oder Poker
Online-Casinos oder Peer-to-Peer-Poker sind im Bundesstaat Kansas derzeit nicht erlaubt. Das einzige digital zugelassene Produkt im Rahmen des Landesrechts ist Sportwetten – sowohl im stationären Bereich als auch online.
3. Staatlich gesteuerte Aufsichtsstruktur
Alle Betreiberverträge müssen durch die Kansas Lottery genehmigt werden. Für die Durchsetzung der regulatorischen Vorgaben ist die KRGC zuständig. Sie überwacht unter anderem technische Standards, prüft Betreiber und Anbieter und führt Audits durch. (KRGC - Gaming Regulations)
4. Einhaltung technischer und sicherheitsbezogener Standards
Betreiber müssen sämtliche Anforderungen an Plattform-Integrität und Berichterstattung gemäß der GLI-Zertifizierung erfüllen. Dazu gehören unter anderem verpflichtende Systemtests, eine lückenlose Datenprotokollierung und die Fähigkeit, den Aufsichtsbehörden einen Echtzeit-Zugriff auf die Systeme zu gewähren.
5. Anforderungen an Serverstandorte und Datenzugriff
Auch wenn es keine ausdrückliche Pflicht zur Datenhaltung im Bundesstaat Kansas gibt, betont die Regelung K.A.R. 112-203-5, dass sämtliche Systeme – einschließlich Sportwettensysteme, Server, Datenbanken und Backups – jederzeit vollständig für Inspektionen durch die KRGC zugänglich sein müssen. Zusätzlich müssen die Systeme kontinuierliche, prüffähige Protokolle sowie Echtzeit-Reports im Einklang mit den KRGC-Vorgaben bereitstellen.
6. Geldwäscheprävention und SAR-Meldungen
Anbieter sind verpflichtet, wirksame Maßnahmen zur Geldwäscheprävention (AML) umzusetzen. Dazu gehören unter anderem KYC-Prüfungen (Know Your Customer) und die Abgabe von SARs (Suspicious Activity Reports), wenn verdächtige Aktivitäten festgestellt werden. Die enge Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden ist Teil der Vorgabe der KRGC.
7. Steuerliche und finanzielle Verpflichtungen
Auf alle Sportwettenumsätze fällt in Kansas eine Steuer von 10 % auf den Bruttospielertrag. Zusätzlich wird eine bundesweite Verbrauchssteuer in Höhe von 0,25 % auf den Wetteinsatz erhoben. Betreiber zahlen außerdem vertraglich vereinbarte Privilegiengebühren an ihre jeweiligen Casino-Partner. Die Höhe dieser Privilegiengebühren kann je nach Vereinbarung variieren.
8. Anforderungen im Bereich Spielerschutz
Betreiber müssen das freiwillige Selbstsperrprogramm der KRGC unterstützen, somit die Spielteilnahme für unter 21-Jährige verhindern, Materialien zum verantwortungsvollen Spielen gut sichtbar platzieren und Funktionen zur Begrenzung von Zeit und Einsatz in ihren Plattformen integrieren. Darüber hinaus ist es Betreibern oder Anbietern strikt untersagt, Kredite oder sonstige finanzielle Vorschüsse für Wettzwecke zu gewähren. (Kansas State Legislature)
9. Werberichtlinien
Alle Werbemaßnahmen rund um Sportwetten müssen den Richtlinien der KRGC entsprechen. Das bedeutet: Werbung darf sich nicht an Minderjährige, gefährdete Gruppen oder Menschen mit problematischem Spielverhalten richten. Außerdem müssen Anzeigen immer den Betreiber sowie die jeweilige Plattform für interaktive Sportwetten klar benennen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Markteintrittskosten und steuerliche Verpflichtungen
Ein fester Kostenrahmen für den Eintritt in den Sportwettenmarkt von Kansas existiert natürlich nicht. Statt klar geregelter Lizenzen erwartet Anbieter hier ein mehrschichtiges Modell aus staatlicher Aufsicht, privaten Verträgen und unterschiedlichen steuerlichen Abgaben – das klassische Regelwerk wird damit auf den Kopf gestellt.
Nutzungsgebühr und vertragliche Zahlungen
Online-Sportwettenbetreiber erhalten in Kansas keine eigenständige Lizenz am Ende eines regulären Antragsverfahrens. Stattdessen müssen sie eine Partnerschaft mit einem der vier staatlich autorisierten Casino-Betreiber eingehen. Die finanziellen Vereinbarungen zwischen Betreiber und Casino-Manager basieren auf individuellen Verhandlungen und werden nicht öffentlich gemacht. In der Regel umfassen diese Verträge meistens wiederkehrende Zahlungen des Betreibers an das Partnercasino – als Gegenleistung für das Recht, unter dessen Lizenz Sportwetten anbieten zu dürfen.
Zusätzlich zu diesen vertraglich vereinbarten Konditionen tragen Betreiber auch anteilig Kosten, die dem Casino-Manager gegenüber der Kansas Lottery und der Kansas Racing and Gaming Commission entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Ausgaben für zentrale Computersysteme, Slot-Management-Technologien oder andere regulatorische und compliancebezogene Infrastruktur. Eine detaillierte Übersicht darüber bietet folgender Bericht der Kansas Lottery: Kansas Lottery's Casino Gaming Revenue and Fund Distribution report.
Steuern und steuerliche Rahmenbedingungen
In Kansas wird auf den Bruttospielertrag (GGR) aus Sportwetten eine Steuer von 10 % erhoben. Diese Abgabe wird von der Kansas Lottery eingezogen und auf verschiedene staatliche Fonds verteilt – zum Beispiel zur Förderung von Programmen zur Bekämpfung von Spielsucht, zur Unterstützung lokaler Behörden und zur Auffüllung des Staatshaushalts. Eine detaillierte Aufschlüsselung dieser Verteilung findet sich im folgenden Bericht der Kansas Lottery: Kansas Lottery's Casino Gaming Revenue and Fund Distribution Report.
Zusätzlich zur staatlichen Steuer unterliegen Betreiber einer bundesweiten Verbrauchssteuer in Höhe von 0,25 % auf das gesamte Wettvolumen – also den Gesamtbetrag aller abgegebenen Wetten. Diese Steuer ist unabhängig von den Abgaben auf Landesebene und muss in die finanzielle Gesamtplanung mit einbezogen werden.
Des weiteren gelten für Betreiber steuerliche Vorgaben bei Gewinnen: Müssen auf Bundesebene Steuern auf Spielgewinne einbehalten werden, schreibt das Gesetz des Bundesstaates Kansas zusätzlich eine Quellensteuer in Höhe von 5 % auf den Nettogewinn vor (also Gewinn abzüglich Einsatz). Weitere Informationen dazu bietet der Withholding Tax Guide des Kansas Department of Revenue.
Zugang zum Markt über Partnerschaften mit lizenzierten Casinos sichern
Wer den Markt in Kansas erschließen möchte, bewirbt sich nicht um eine klassische Lizenz. Im Gegenteil! Stattdessen braucht es eine Partnerschaft mit einem zugelassenen Casino-Betreiber, der im Auftrag der Kansas Lottery agiert. In diesem speziellen Modell ist die Kansas Lottery rechtlich der alleinige Anbieter von Sportwetten. Die vier lizenzierten Casinos – offiziell als Lottery Gaming Facility Managers bezeichnet – sind vertraglich autorisiert, die Wettangebote in deren Namen zu verwalten.
Der Marktzugang erfolgt also ausschließlich über diese vier Betreiber. Dennoch muss jede Plattform vor dem Start vom Executive Director der Kansas Lottery genehmigt werden. Darüber hinaus für die Kansas Racing and Gaming Commission (KRGC) zusätzlich Hintergrundprüfungen durch. Jeder Casino-Partner darf laut Senate Bill 84 mit bis zu drei digitalen Sportwettenbetreibern kooperieren.
Da wie bereits erwähnt aktuell nur eine begrenzte Anzahl an Partnerschaften verfügbar ist und neue Verträge bis zum Ende des Haushaltsjahres 2026 gesetzlich ausgesetzt sind, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zur Vorbereitung. Die folgenden Schritte helfen dabei, sich für künftige Verhandlungen bestmöglich zu wappnen:
Den passenden Casino-Partner identifizieren
Die vier staatlich zugelassenen Casinos – Boot Hill, Kansas Star, Hollywood Casino, und Kansas Crossing – verfolgen jeweils eigene Strategien, sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und pflegen individuelle Partnerschaften. Zu Beginn sollte man sich ein genaues Bild davon machen, wie das jeweilige Casino aufgestellt ist – in puncto Reichweite, Marktposition und Markenprofil. Werfen Sie auch einen Blick auf bestehende Partnerschaften im Sportwettenbereich. Falls ein Casino bereits eng mit einer bekannten Marke zusammenarbeitet, finden sich bei einem anderen Anbieter womöglich bessere Anknüpfungspunkte oder regionale Überschneidungen. Entscheidend ist also nicht die Größe – sondern ob das Angebot strategisch zum Casino passt.
Angebot gezielt aufbereiten
Verzichten Sie auf generische Angebote. Gesucht werden hier nämlich keine Lückenfüller, sondern Betreiber und Anbieter, die das bestehende Portfolio sinnvoll erweitern. Heben Sie Ihre technische Infrastruktur, Promotion-Tools und Strategie zur Nutzerbindung hervor. Denkbar sind zum Beispiel auch Co-Branding-Kampagnen, lokalisierte Nutzeroberflächen oder Live-Wetten, die gezielt auf Sportevents in Kansas abgestimmt sind. Jeder Punkt, der zeigt, dass Sie die Zielgruppe des Casinos wirklich verstehen, kann entscheidend sein.
Vertrauen schaffen - mit Substanz
Der Glücksspielmarkt in Kansas ist bewusst streng reguliert. Wer hier Fuß fassen möchte, muss Verlässlichkeit unter Beweis stellen. Dazu gehören vor allem ein einwandfreier Nachweis der bisherigen Regeltreue – also eine lückenlose Dokumentation früherer Lizenzierungen, Zertifizierungen und behördlicher Prüfungen. Ebenso wichtig ist eine vollständige GLI-Zertifizierung (für technische Sicherheits- und Qualitätsstandards) sowie die Bereitschaft, die umfassende Reporting- und Kontrollanforderungen der Kansas Racing and Gaming Commission (KRGC) einzuhalten.
Auch wirtschaftliche Stabilität, wirksame Systeme zur Betrugsprävention und ein klares Bekenntnis zum verantwortungsvollen Spiel – einschließlich der Anbindung an das Selbstsperrprogramm der KRGC – sollten transparent dargelegt werden. Wer all das mitbringt, wird als vertrauenswürdiger und langfristiger Partner wahrgenommen.
Kooperationsbereitschaft zeigen
In Kansas tragen die Casino-Manager die regulatorische Verantwortung. Unterstützen Sie sie aktiv – etwa bei der Systemintegration, bei Audits oder bei Marketingaktivitäten. Wer den Onboarding-Prozess vereinfacht und Verwaltungsaufwand stets reduziert, verschafft sich einen echten und starken Vorteil im Auswahlprozess.
Chancen und Blick in die Zukunft
Noch vor wenigen Jahren spielte Kansas im nationalen Glücksspielmarkt kaum eine Rolle. Doch das Blatt hat sich gewendet: Seit dem Start des mobilen Sportwettens im September 2022 hat sich einiges verändert. So hat der Bundesstaat im Jahr 2024 ein Wettvolumen (Handle) von über 2,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 20 % im Vergleich zum Vorjahr, verzeichnet. Für einen Bundesstaat mit weniger als drei Millionen Einwohnern ist das beachtlich. Und auch wenn der Markt nicht vollständig geöffnet ist, so ist er doch digital geprägt, strategisch ausgerichtet und leistungsstark über dem Durchschnitt.
Wo das eigentliche Geschehen stattfindet? Ganz klar: online. Über 96 % aller Wetten werden digital abgegeben – überwiegend über große Anbieter wie DraftKings, FanDuel und BetMGM, die sich schnell mit den vier staatlich lizenzierten Casinos verbunden haben. Wie bereits erwähnt, darf jedes dieser Casinos bis zu drei Online-Wettpartner benennen. Gesetzlich sind somit zwölf Partnerschaften erlaubt, aktuell sind jedoch nur sechs vergeben. Die übrigen Plätze bleiben bis zur Aufhebung der Sperre im Jahr 2026 blockiert. Der Markt ist also faktisch geschlossen – selbst wenn theoretisch noch Kapazitäten bestehen.
Trotz allem laufen viele bestehende Verträge 2027 aus. Wer also rechtzeitig vorbereitet ist, wenn der Markt sich wieder öffnet, hat einen klaren (strategischen) Vorsprung.
Chancen und Herausforderungen beim Markteintritt
Marktvorteile
-
Starke Online-Nutzung: Über 96 % der Wetten finden online statt. Mobile Nutzung ist somit längst Standard.
-
Unausgeschöpftes Lizenzpotenzial: Erst sechs von zwölf möglichen Sportwetten-Partnerschaften sind belegt.
-
Moderate Steuerlast: Mit 10 % auf den Bruttospielertrag (GGR) gehört Kansas zu den steuerlich attraktiven US-Märkten.
-
Klare Zuständigkeit bei der Regulierung: Die Aufgabenteilung zwischen KRGC und Kansas Lottery sorgt für nachvollziehbare Abläufe und Transparenz.
Marktherausforderungen
-
Begrenzte Differenzierungsmöglichkeiten: Wenige Casino-Partner bedeuten auch weniger Spielraum für markenspezifische Angebote.
-
Keine Legalisierung von Online-Casinos oder Poker: iCasino und Online-Poker bleiben verboten – das limitiert digitale Wachstumsfelder.
Bereit für den nächsten Schritt?
Falls Sie einen Eintritt in den Kansas-Markt erwägen, sobald sich die Gelegenheit dazu wieder anbietet, ist Vorbereitung entscheidend. Mit unserer Sportsbook-Plattform sichern Sie sich den entscheidenden Vorsprung: volle regulatorische Sicherheit, höchste technische Flexibilität und ein Setup, das sofort einsatzbereit ist, wenn der Markt wieder öffnet.
Jetzt persönliche Demo buchen und erleben, wie Altenars leistungsstarke Software Sie fit für die KRGC macht – effizient, compliant und zukunftssicher.
DISCLAIMER
Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Rechtsberatung dar. Sie basieren ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Quellen und dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Rechtsberatung verstanden werden. Altenar übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Verwendung dieser Angaben.